Pläne der Landesregierung

Pläne der Landesregierung Schleswig-Holstein

Mit etwa 10 % Moorfläche deutschlandweit gehört Schleswig-Holstein neben Niedersachen und Mecklenburg-Vorpommern zu den drei moorreichsten Bundesländern. Reste ehemals weitläufiger Moorlandschaften kennzeichnen die großen Niederungen der Geest, wie z.B. die Eider-Treene-Sorge-Niederung. Die fortschreitende Nutzungsintensivierung hat diese Lebensräume allerdings auf einen Bruchteil schrumpfen lassen. Von den ehemals etwa 45.000 Hektar Moorfläche ist heute nur noch ein Viertel naturnah ausgeprägt.

 

Wie oben bereits erwähnt, werden durch Entwässerung die gespeicherten Kohlenstoffvorräte in Mooren freigesetzt und belasten das Klima. Schleswig-Holstein hat deswegen ambitionierte Ziele formuliert. „Klimaschutz durch CO2-Vermeidung“: Das Land plant eine Renaturierung von etwa 32.000 Hektar Moorflächen bis Jahr 2030, um so jährlich etwa 700.000 Tonnen klimaschädliches CO2 in Schleswig-Holstein zu vermeiden (Zielsetzung BMUV: 30 Tonnen pro Hektar und Jahr bis 2030).


Mehr Informationen zur Biodiversitätsstrategie Schleswig-Holsteins finden Sie hier.


zurück

Share by: